die Beschwerde

die Beschwerde
- {complaint} lời than phiền, lời phàn nàn, lời oán trách, lời than thở, điều đáng phàn nàn, điều đáng than phiền, bệnh, sự đau, sự kêu nài, đơn kiện - {expostulation} sự phê bình nhận xét, sự thân ái vạch chỗ sai trái - {grievance} lời trách, lời kêu ca, mối bất bình - {trouble} điều lo lắng, điều phiền muộn, sự làm phiền, sự quấy rầy, điều phiền hà, sự chịu khó, sự cố gắng, sự khó nhọc, tình trạng bất an, tình trạng rắc rối, tình trạng lộn xộn, tình trạng rối loạn - trạng thái khó ở, tình trạng mắc bệnh, sự hỏng hóc, sự trục trắc = die Beschwerde (körperlich) {discomfort}+ = Beschwerde- {expostulatory}+ = eine Beschwerde vorbringen {to make a complaint}+ = gegen jemanden eine Beschwerde einreichen {to lodge a complaint against someone}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschwerde (Recht) — Die Beschwerde ist ein Rechtsbehelf gegen Entscheidungen, Beschlüsse und Maßnahmen einer Behörde oder eines Gerichts. Gegen Urteile besteht die Möglichkeit zur Beschwerde nur in Ausnahmefällen. Gegen Urteile richten sich in der Regel die… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschwerde (Strafrecht) — Die Beschwerde ist ein Rechtsbehelf gegen Entscheidungen, Beschlüsse und Maßnahmen einer Behörde oder eines Gerichts. Gegen Urteile besteht die Möglichkeit zur Beschwerde nur in Ausnahmefällen. Gegen Urteile richten sich in der Regel die… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschwerde (Deutsches Recht) — Die Beschwerde (lateinisch Gravamen[1]) ist ein Rechtsbehelf gegen Entscheidungen, Beschlüsse und Maßnahmen einer Behörde oder eines Gerichts. Gegen Urteile besteht die Möglichkeit zur Beschwerde nur in Ausnahmefällen. Gegen Urteile richten sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschwerde (Wirtschaft) — Die Beschwerde oder Reklamation ist eine negative Äußerung von Kunden, Lieferanten oder anderen Geschäftspartnern. Inhaltsverzeichnis 1 Form der Beschwerde 2 Ziele der Beschwerden 3 Bewertung von Beschwerden …   Deutsch Wikipedia

  • Beschwèrde, die — Die Beschwèrde, plur. die en, alles, wodurch eine Sache schwer gemacht wird, eine Last; doch nur in verschiedenen figürlichen Bedeutungen. 1) Dasjenige, dessen Leistung schwer fällt, oder was man mit Widerwillen thut. In dieser Bedeutung werden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beschwerde — die Beschwerde (Mittelstufe) Klage, die an eine zuständige Behörde gerichtet wird Beispiel: Beschwerden sind an die zuständige Stelle zu richten. Kollokationen: eine Beschwerde gegen jmdn. einlegen eine Beschwerde annehmen …   Extremes Deutsch

  • Beschwerde — Klage; Vorhaltung; Beanstandung; Reklamation; Krankheitszeichen; Symptom * * * Be|schwer|de [bə ʃve:ɐ̯də], die; , n: 1. Klage, mit der sich jmd. über jmdn., über etwas beschwert, seine Unzufriedenheit ausdrückt: die Beschwerde hatte nichts… …   Universal-Lexikon

  • Beschwerde — Beschwerde, im allgemeinen jede Klage über eine angeblich verletzende Handlungsweise, namentlich über das Vorgehen eines Vorgesetzten, über eine obrigkeitliche Anordnung oder über die sonstige Maßregel einer Behörde. Die einzelnen Tatsachen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beschwerde — (lat. Gravamen, Rechtsw.), die über eine Verletzung, welche ein Oberer gegen einen Niederen, od. ein Gleicher gegen einen Gleichen sich erlaubte, geführte Klage. Betreffen die Beschwerdepunkte eine in einem Processe ertheilte Rechtsentscheidung,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beschwerde — (lat. querēla), nach der Deutschen Zivilprozeßordnung Rechtsmittel zur endgültigen Entscheidung von prozessualen Nebenstreitpunkten mehr formaler Natur durch die nächst höhere Instanz. – Nach der Deutschen Strafprozeßordnung ist die B. gegen alle …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Die Christengemeinschaft — ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist evangelischer Herkunft unter der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”